News von Dr. Gründler
Neuigkeiten aus unserer Orthopädie in Wien
Sie finden hier alle aktuellen Entwicklungen, Neuigkeiten und News rund um Orthopädie, Therapieformen und unsere Angebote für Ihre Gesundheit.



Ohne OP zum Heilungserfolg – Stoßwellentherapie bei Kalkschulter & Kalkdepots
Kalk-Tendinopathie/Tendinitis, auch bekannt als Kalksehnenentzündung oder Kalkschulter, ist eine der häufigsten Ursachen für Schulterschmerzen und betrifft weltweit Millionen von Menschen.


Knochenmarködem: der stille Knochenkiller
Das Knochenmarködem ist eine sehr häufige Erkrankung, wird aber meist jahrelang übersehen. Warum? Betroffene bagatellisieren ihren Schmerz und riskieren damit irreparable Schäden an Ihren Gelenken.


Pharmakogenetik – weil jeder Mensch einzigartig ist
Das Wort „Pharmakogenomik“ setzt sich zusammen aus den Wörtern „Pharmakologie“ (das Studium der Verwendung und Wirkung von Medikamenten) und „Genomik“ (das Studium der Gene und ihrer Funktionen).


15 Wege zur Vermeidung eines Kunstgelenkes
Knorpel- und Gelenkerkrankungen zählen zu den häufigsten Ursachen für massive chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen – selbst schon bei jüngeren Menschen.


Gefahr im Homeoffice: Schmerzen durch Fehlhaltung
Die anhaltende Corona-Pandemie hat seit März 2020 mit dem ersten Lockdown viele Menschen ins Homeoffice „befördert“. Doch das Arbeiten zu Hause zieht eine Fülle an Problemen nach sich


Sehnen und Bandverletzungen: unterschätzte Therapieansätze – MBST und ACP (PRP)
Wenn Sehnen und Bänder infolge von Verletzungen oder Überbeanspruchung beschädigt werden, können sich bereits im Rahmen einer Sehnenentzündung mikroskopisch kleine Risse entwickeln.


Ansatztendinopathie richtig behandeln – konservativ und minimalinvasiv
Der Fachbegriff Ansatztendinopathie setzt sich aus lateinisch tendo (Sehne) und griechisch páthos (Leiden) zusammen und beschreibt eine schmerzhafte Überlastungsreaktion der Sehne an ihrem Knochenansatz.


Aseptische Knochennekrosen bei Kindern – Morbus Köhler I und II, Morbus Panner
Osteonekrose, auch bekannt als avaskuläre Nekrose (AVN), aseptische Nekrose oder ischämische Knochennekrose, ist eine Krankheit, die zum Tod von Knochenzellen führt.


Kinderorthopädie / Jugendorthopädie – Wahrheit, Mythen und die häufigsten Beschwerden
Die Kinder- und Jugendorthopädie ist ein Spezialgebiet, das in Österreich mit hervorragender medizinischer Vorsorge punkten kann. Schon nach der Geburt werden Kinder entsprechend untersucht und auch Kinderärzte beobachten die Entwicklung und das Wachstum des kindlichen Bewegungsapparats


Barfuß gehen hält gesund
Regelmäßige aktivierende Fußbäder und Fußmassagen können schon Wunder bewirken und sind insbesondere mit fortschreitendem Alter anzuraten, da sie die Durchblutung anregen.


Knorpelschaden – Knorpeltherapie: wenn die Stoßdämpfer Schaden nehmen
Der Knorpel ist ein Bindegewebe, das in vielen Körperteilen vorkommt. Obwohl es ein zähes und gummiartig flexibles Material ist, kann es relativ leicht Schaden nehmen. Der Knorpel wirkt als Polster bzw. Stoßdämpfer zwischen den Gelenkknochen und verhindert Reibung während der Bewegung.


Patientenindividualisiertes Sensor-Knie 4.0 – die Revolution der Implantationstechnik für maximale Mobilität
Share on facebook Share on twitter Share on linkedin Das Kniegelenk der Zukunft – Sensor-Knie 4.0 Übersicht Bewegung ohne Schmerz – in kürzester Zeit Was


Winterzauber ohne Reue: Verletzungen beim Wintersport
Wer freut sich nicht schon Wochen und Monate auf die Wintersaison mit ihren beliebten Outdoor-Sportarten: Skifahren, Skitouren, Snowboarden, Langlaufen und vieles mehr.


Kernspinresonanztherapie: Modernste Schmerzbehandlung & Zelllregeneration durch Kernspinfelder
Neueste Erkenntnisse legen nahe, dass bestimmte Formen von Gelenkerkrankungen, wie Arthrose, Bandscheibenvorfälle, aber auch Osteoporose und Folgen von Sportverletzungen


Meniskusriss – wenn der Stoßdämpfer Schaden nimmt
Der Meniskusriss ist eine der häufigsten Sportverletzungen, die oft mit stechenden Schmerzen im Kniegelenk beim Hinuntergehen (bergabwärts oder stiegenabwärts Gehen) verbunden ist.


Stoßwellentherapie – stark gegen den Schmerz
Seit Jahrzehnten werden hochenergetische Stoßwellen als effektive Therapie namens ESWT (Extrakorporale Stoßwellentherapie) gegen bestimmte Formen chronischer Schmerzen des Bewegungsapparats eingesetzt


Knochenmarködem – die verborgene Gefahr für den Bewegungsapparat
Unzählige Menschen leiden oft schon in jüngeren Jahren an einer Erkrankung, die sich im Verborgenen langsam aufbaut, doch große Schmerzen und Leidensdruck verursachen kann.


Sensor-Knie 4.0 – das Wohlfühl-Knie revolutioniert Knieoperationen mit HiTech-Sensor
Orthopäde Dr. Johannes Gründler über das HiTech Sensor-Knie 4.0 und seine Erfahrungen


Endoret® – Die fortschrittlichste biomedizinische Technologie im Kampf gegen Arthrose
„Die Technologie – auch als PRGF®-Plasma Rich in Growth Factors bezeichnet – basiert auf der Aktivierung der autologen Thrombozyten des Patienten, um das Gewebe zu stimulieren und


ACP Therapie – Körpereigene Wirkstoffe nutzen
Dr. Johanes Gründler setzt seit Jahren auf die bewerte ACP Therapie bei seinen Patienten. Nachfolgenden wollen wir Ihnen kurz dieses revolutionäre Konzept kurz vorstellen.